Hundetrainerin Liane Vogel liebt ihre Arbeit. Seit Ihrer Kindheit lebt und arbeitet Sie mit Tieren.
Sie schult Ersthundehalter und fortgeschrittene, gestandene Halter im Umgang mit ihrem Hund – vom Welpen bis zum erwachsenen Hund – unterstützt und berät bei der Erziehung in Theorie und Praxis. Ihre Kunden können anschließend in eine entspannte Zukunft blicken, so Liane Vogel.
Statt Methoden stellt sie in ihrem PERSONAL DOG TRAINING die individuelle Begleitung in den Mittelpunkt und Lösungen, die auf einer Ursachenanalyse basieren und physisch sowie psychisch korrekt sind.
Liane sagt: "Nach einer Methode zu unterrichten, schränkt das Blickfeld und das Handwerkszeug eines guten Hundetrainers stark ein. Ein zielorientiertes, modernes und tierschutzgerechtes Hundetraining kann so nicht verwirklicht werden. Es geht an den Bedürfnissen des Hundes und des Menschen vorbei. Ein Hundetrainer sollte jegliches Werkzeug eines guten Trainings im Koffer haben, um gezielt und gekonnt darauf zurückgreifen zu können. Im Fokus steht immer der artgerechte Umgang mit dem Hund. Sie hört dem Halter zu und schaut sich den Hund an, danach weiss sie was zu tun ist und schlägt dem Hundehalter passende Lösungen vor.
Ihre Erfahrungen sammelte sie nicht nur in ihrer bereits 10-Jährigen Hundeschule, als aktive Hundesportlerin seit den 90er Jahren lernte sie schon damals viel über Sinn und Unsinn. Bereichert wird ihr Wissen auch aus der Polizei- und Zollhundeausbildung.
Erfahrene Hundehalter holen sich gerne Hilfe, wenn sie mal nicht weiter wissen und das ist ein großes Lob Wert, sagt Liane.
Liane Vogel ist eine faire Erziehung und Haltung wichtig, die den Bedürfnissen von Hund und Halter entspricht. Hund und Mensch müssen den Anforderungen auch gewachsen sein. Ihre Berufspraxis zeigt, dass es vor allem einer grundlegenden Schulung des Halters bedarf. Zuviel Unkenntnis und Mythen sind noch immer vorhanden. Hunde sind Hunde und haben ihre arteigenen Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Nicht der Hund, sondern der Halter hat sich sein Problem selbst geschaffen.
Aber es ist sehr einfach dies zu erkennen, wenn man nur mal hinschaut und es richtig erklärt bekommt. Daraus entstehen kann ein völlig neuer Blickwinkel, der eine echte Freundschaft entstehen lassen kann. Hunde sind Anpassungskünstler, sie schauen sich Dinge von uns ab, die ihnen selbst fremd sind, aber sie haben verstanden, dass sich der Einsatz lohnt. Wir Menschen haben den Hund so domestiziert, dass er mit uns agiert und führbar werden kann.
Hundetrainerin Liane Vogel besitzt die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz für Dritte Hunde auszubilden und/oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten. Dazu bedarf es einer grundlegenden Ausbildung mit Abschlussprüfung bei Trainern oder Schulen, die beim Veterinäramt anerkannt werden. Sie selbst hat ihre umfangreiche Ausbildung zur Hundetrainerin bei der anerkannten Hundetrainerin und Buchautorin Inga Böhm-Reithmeier absolviert.
Grenzen setzen und Freiräume schaffen, einfach mal anders auf den eigenen Hund schauen.
|
|