So oder ähnlich könnte man das Verhalten von pupertierenden Hunden nennen, wenn wir wieder mal auf taube Ohren stoßen und gestern noch alles ok war, die Leinenführigkeit ad absurdum führt, Kommandos nur dazu da sind, dass man Leckerchen bekommt und dem Hund mindestens hundert mal gesagt hat, dass man ihn ins Tierheim bringen würde... Ich kenne das und viele andere Hundebesitzer auch.
Wie schön wäre es einen "Überlebensguide" zur Seite zu haben
Denn jetzt brauchen Sie Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Führungsqualität. Bestenfalls haben Sie die Welpenzeit intensiv genutzt und können jetzt die Erziehung Ihres Junghundes ausbauen. Die Welpenzeit ist trügerisch und verwöhnt uns. Jetzt aber ist die Zeit der "jungen Wilden". Hunde hinterfragen nun fast alles, tun scheinbar als wüssten sie von nichts. Bereits Erlerntes muss wiederholt und gefestigt werden und oft müssen Grenzen immer wieder neu gesteckt werden. Es gibt Tage, da fragt man sich, wo all die Ignoranz des Hundes herkommt. Unsere Nerven werden tagtäglich auf die Probe gestellt.
Die Welt aus der Sicht Ihres Hundes
Seine Hormone veranlassen ihn zu mehr Distanz, er muss sich ausprobieren und findet alles interessanter als Sie. Seine Handlungen trifft er nun sehr emotional, die
Ratio ist gerade nicht griffbereit, er kann nur schlecht auf sein Grundwissen zurückgreifen. Er fühlt sich von seiner puren Existenz schnell gestresst und lässt das gerne an anderen
aus. All das sind normale Verhaltensweisen im Erwachsenwerden. Biologisch gesehen, findet ein wahres
Feuerwerk im Gehirn des Hundes statt und die "Leitung" ist
unterbrochen.
Ihr Überlebensguide
Wir machen gerade jetzt weiter
Bleiben Sie am Ball, auch wenn es hart ist, es lohnt sich. "Die besten Äpfel brauchen lange zur Reife". Mit dem Junghundetraining, bekommen Sie weiteres Werkzeug an die Hand, erhalten die beste Unterstützung zum Durchhalten und festigen bereits Erlerntes. Wir stärken die Basis, bauen weiter Vertrauen auf und helfen unserem Junghund durch die nervenaufreibende Zeit des Erwachsenwerdens.
Wenn Sie jetzt festgestellt haben, dass es gut wäre sich Hilfe zu holen. Ich unterstütze Sie gerne. Sprechen Sie mich für ein kostenloses Kennlerngespräch an.
|
|